Unser Verein
Musik verbindet
…, macht Spaß und ist die Sprache, die alle verstehen.
Wir vom Musikverein Dinglingen oder kurz von der „Harmonie“ sind nicht nur ein Blasmusikorchester mit 45 Musikerinnen und Musikern sondern wir verstehen uns als generationsübergreifenden Verein, wo jeder und jede seinen Platz finden kann.
Neben unserem Hauptorchester musizieren wir auch in den Bereichen musikalische Früherziehung, Einzel-Instrumentalunterricht und in einem Jugendorchester.
Nicht nur das Musikalische bei unserem großen Konzert „Harmonie Live“, sondern auch bei den kleineren und größeren Auftritten unter dem Jahr ist uns unsere Gemeinschaft besonders wichtig. So veranstalten wir selbst Feste und sind auch gerne gemeinsam unterwegs.
Wir freuen uns dabei über jedes neue Gesicht!
Unsere wichtigsten Meilensteine im Verein
1914
Gründung in der damaligen selbstständigen Gemeinde Dinglingen als „Arbeiter- Musikverein“.
Mit 21 Mitglieder und 7 aktive Musiker.
1920
Zählte der Verein bereits 140 Mitgliedern und
erreicht durch sehr gute Leistungen bei musikalischen Wettbewerben viele Preise.
1929
Umbennenung von "Arbeiter-Musikverein" in Musikverein 'Harmonie' Dinglingen.
1951
Nach der zwangläufigen Pause durch den 2. Weltkrieg starten die Vereinstätigkeiten erneut.
Dirigent Heinrich Gettling ruft eine Knabenkapelle ins Leben und die Kameradschaft wird wieder durch Ausflüge gepflegt.
1964
Das 50 jährige Vereinsjubiäum wird mit 22 Kapellen und Aktueren aus dem Funk und Fernsehen gefeiert.
Alfred Steiert wird als neuer Dirigent verpflichtet und die Kapelle erlebt einen noch nie dagewesenen Aufschwung.
1983
Die Dinglinger Vereine erhalten ein Vereinsheim.
Hierfür hat sich der damalige 1. Vorsitzende Ingenieur und Stadtrat Waldemar Lind besonders eingesetzt.
1984
Wahl des 1. Vorsitzenden Manfred Neumeister
1989
Thomas Hertweck wird neuer Dirigent.
1992
Wahl des 1. Vorsitzenden Martin Frank.
Während seiner Amtszeit wurden die Karl-Lang-Konzerte begonnen.
Ulf Schuster übernimmt die musikalische Leitung.
1996
Ab nun hat der Verein drei Vorsitzende mit Ziel der Aufgabenteilung.
Martin Frank, Roland Rehmann und .
1998
Roland Weygold übernimmt den Dirigentstab und gründet erneut eine Jugendkapelle.
1999
Wahlen der neuen Vorsitzenden:
Martin Schülli, Christian Nickert und Max-Peter Schelling.
2003
Florian Haas übernnimmt die musikalische Leitung.
Der Verein zählt nun 290 Mitglieder sowie 42 aktive Mitglieder.
2004
90 jähriges Vereinsjubiläum mit einem Festwochenende im Aktienhof.
2005
Das Jahreskonzert wird in "Harmonie Live" umbenannt.
Die Jugenddirigentin Julia Holland gründet ein Vororchester.
Marco Porta rückt für Martin Schülli ins Vorstandsteam nach.
2008
Marco Porta, Dieter Woop sowie Simon Seiler übernehmen das Vereinsruder.
Die Jugendkapelle wird von Carolin Haas geleitet.
Erstmal zählt der Verein über 50 aktive Musikerinnen und Musiker.
2015
Marco Porta, Markus Kopf und Natalie Oehlert bilden den neu gewählten Vorstand.
2018
Marco Porta verlässt nach vielen Jahren das Vorstandsteam. Sabrina Müller rückt nach.